Unsere Objekte
Brandenburger Vorstadt
In unmittelbarer Nähe des Wohngebietes Brandenburger Vorstadt befindet sich der südliche Teil des Parks von Sanssouci mit dem Schloss Charlottenhof und den Römischen Bädern.
Nauener Vorstadt
Unterhalb des Kapellenberges und begrenzt von der Parkanlage Neuer Garten mit dem Marmorpalais, dem Schloss Cecilienhof, dem Heiligen See und den Havelgewässern liegt das Wohngebiet Nauener Vorstadt.
Teltower Vorstadt
Als letzte große Baumaßnahme entstand das Wohngebiet Teltower Vorstadt am Rande der Ravensberge mit kilometerweiten Waldwegen, ideal für Jogger, Radtouristen, Nordic-Walker und Spaziergänger.
Aktuelles
Den kompletten Artikel sowie weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Genossenschaftszeitung im Archiv. Sie finden dort auch alle Ausgaben aus den vergangenen Jahren als PDF zum Download.
Zensus 2022 und Ihre personenbezogenen Daten
Basierend auf dem Zensusgesetz 2022 (ZensG 2022) wird zum Stichtag 15. Mai 2022 durch die statistischen Ämter des Bundes und der Länder eine Bevölkerungs-, Gebäude- und Wohnungszählung vorgenommen. Der Zensus 2022 erlaubt somit die Verarbeitung ihrer Daten auf Basis einer gesetzlichen Vorgabe.
Weitere Informationen zum Download (PDF)
Bürgerhaushalt: Es geht wieder los!
Die Ideensammlung für Potsdams Bürgerhaushalt 2023/24 ist gestartet.
Haben Sie eine Idee, wie man Ihren Stadtteil schöner gestalten kann? Möchten Sie auf Missstände in Ihrer Umgebung aufmerksam machen oder sehen Sie ein Verbesserungs- bzw. Sparpotential? Gibt es konkrete Anliegen, auf die Sie die Stadt schon länger hinweisen wollten. Dann machen Sie mit!
Noch bis zum 29. Mai 2022 besteht für alle Interessierten die Möglichkeit, eigene Vorschläge für Potsdams Stadtfinanzen einzureichen. Auf folgender Website können Sie bereits jetzt erste Ideen nachlesen:
https://www.potsdam.de/buergerhaushalt
Gern können Sie interessierte Verwandte, Bekannte und Freunde informieren. Alle sind aufgerufen, eigene Vorschläge zu unterbreiten und die Anregungen anderer Teilnehmer zu diskutieren sowie darüber abzustimmen.
Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam informiert
Download Infobrief Seniorenbeirat (PDF)
Vernissage - Helga Kirfel
Wir laden Sie herzlich ein am Montag, den 16. Mai 2022 um 19:00 Uhr, die Künstlerin Helga Kirfel und ihre kennenzulernen.
Download: Einladung (PDF)
Polizeiliche Prävention
Einbrüche in Keller von Mehrfamilienhäusern und damit verbundene Diebstähle.
Informationsschreiben des Deutschen Diabetiker Bundes
Verbandsvorstellung und Kontaktinformationen
Ergebnisse Vertreterwahl 2020
Passen Sie aufeinander auf! Hilfsangebote der Landeshauptstadt Potsdam
In der aktuellen Corona-Krise reduziert sich das familiäre Leben auf das häusliche Umfeld. Das stellt für die ganze Familie eine echte Belastungsprobe dar. Die Sorge um die Gesundheit der Familie, Angst um die finanzielle Zukunft sowie ein eingeschränkter Bewegungsradius können schnell zu Problemen und Konflikten innerhalb der Familie führen. Frauen und Kinder sind hiervon besonders betroffen.
Hier finden Sie die wichtigsten Hilfsangebote zum Download
Termine für die Biotonnenreinigung

Die Reinigung erfolgt am regulären Entleerungstag der Biotonne direkt vor Ort am Entsorgungsgrundstück. Am Reinigungstag müssen die Biotonnen nach der Entleerung so lange am Fahrbahnrand stehen bleiben, bis die Reinigung durchgeführt wurde.
Wichtig: Für alle Biotonnen, die mit einem 14-täglichen Entleerungsrhythmus angemeldet sind, können die Reinigungstermine von den regulären Entleerungsterminen abweichen. Bitte stellen Sie in diesem Fall Ihre Biotonnen trotzdem zu den festgelegten Reinigungsterminen bereit.
Die genauen Reinigungstermine finden Sie im Abfallkalender.