Unsere Objekte

Thumbnail Placeholder
Thumbnail Placeholder
Thumbnail Placeholder

Brandenburger Vorstadt

In unmittelbarer Nähe des Wohngebietes Brandenburger Vorstadt befindet sich der südliche Teil des Parks von Sanssouci mit dem Schloss Charlottenhof und den Römischen Bädern.

Nauener Vorstadt

Unterhalb des Kapellenberges und begrenzt von der Parkanlage Neuer Garten mit dem Marmorpalais, dem Schloss Cecilienhof, dem Heiligen See und den Havelgewässern liegt das Wohngebiet Nauener Vorstadt.

Teltower Vorstadt

Als letzte große Baumaßnahme entstand das Wohngebiet Teltower Vorstadt am Rande der Ravensberge mit kilometerweiten Waldwegen, ideal für Jogger, Radtouristen, Nordic-Walker und Spaziergänger.


Aktuelles

Den kompletten Artikel sowie weitere Informationen finden Sie in der aktuellen Ausgabe unserer Genossenschaftszeitung im Archiv. Sie finden dort auch alle Ausgaben aus den vergangenen Jahren als PDF zum Download.

Wichtige Ankündigung zu unseren Besuchszeiten

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

aufgrund mehrerer Coronafälle innerhalb der Belegschaft, die wohl durch Besucher der Geschäftsstelle verursacht worden sind, sehen wir uns dazu veranlasst Sie eindringlich zu bitten, nur noch in dringenden Fällen persönlich in unserer Geschäftsstelle zu erscheinen. Insbesondere bei Erkältungssymptomen möchten wir Sie bitten, unsere Geschäftsstelle nicht zu betreten. Sie können uns wie gewohnt gerne telefonisch (in den Sprechzeiten) oder per Mail weiterhin erreichen.

Zudem werden wir unsere Außensprechstunden in der BV und TV bis zum 31.12.2023 wegen erhöhtem Krankheitsaufkommen und zur Vermeidung weiterer Ansteckungen für unsere Mitarbeiter nicht mehr anbieten.

Wir weisen auch darauf hin, dass es den Hausmeistern und Haushandwerkern freigestellt ist, ob diese ihre Termine innerhalb der Wohnungen wahrnehmen möchten.

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Ihre WBG 1903“
Herzlichen Dank vorab.


EWP (Energie und Wassre Potsdam) informiert

Wartung FW-Station
Ab dem 14. November beginnen wir mit den Wartungsarbeiten an den Fernwärmestation. Im Zuge der Wartungsarbeiten werden wir auch gleichzeitig alle alten Wärmemengenzähler austauschen und durch neue von der EWP/NGP ersetzen.
Während den Wartungs- und Umbauarbeiten kann es bei den jeweiligen Objekten kurzzeitig zu Wärmeausfällen kommen.

Sanierung Heizhaus
In der KW 44 haben wir mit den Demontagearbeiten im Heizhaus begonnen, d.h. wir haben den kleinen Kessel und das BHKW demontiert. In der 48. KW wollen wir mit dem Einbau der Kesselanlagen inkl. einer übergenordneten Regel- und Steuereinheit beginnen. In den kommenden Wochen werden die Stellplätze hinterm Heizhaus benötigt, um Zugang zu ermöglichen.

Herstellung Stromanschluss für das Heizhaus
In der 47. KW wird der neue Stromanschluss für das Heizhaus hergestellt. Dauer der Arbeiten ca. 2-5 Tage. Auf Höhe Heizhaus werden wir die Durchfahrt sperren. Die Zuwegung erfolgt dann jeweils über die Ein- und Ausfahrt. Entsprechende Beschilderungen werden durch unsere Dienstleister aufgestellt.

Im Zuge der Umbau- und Instandsetzungsarbeiten können unvorhersehbare Probleme entstehen, die partielle Ausfälle der Heizung und Warmwasserversorgung zur Folge haben. Wir setzen alles daran Ausfallzeiten so gering wie möglich zu halten.


Mitgliederausschluss

Hier finden Sie die Information über den beabsichtigten Mitgliederausschluss zum Ende des aktuellen Geschäftsjahres gemäß § 11 (1) e) der Satzung.

Download (PDF)


Vernissage und Vortrag Olaf Thiede

Sehr geehrte Damen und Herren,
wir laden Sie herzlich ein, den Künstler Olaf Thiede kennenzulernen und im Gespräch mehr über seine Arbeit zu erfahren.

Der Maler und Grafiker Olaf Thiede ist mit seinen naturalistischen Pastellen und grafischen Collagen ein Urgestein der Potsdamer Kunstwelt. Es werden einige seiner besten Landschaftsmalereien und seine Sternzeichenserie gezeigt. Außerdem wird er sein Buch "Potsdamer Sichtachsen" vorstellen.

Bitte melden Sie sich bis zum 04. September 2023 unter: info@1903.de verbindlich an.

Wir freuen uns, Sie und Ihre Begleitung am 11.09.2023 in der Friedrich-Ebert-Straße 38, 14469 Potsdam begrüßen zu dürfen.

Einladung Flyer (PDF)


Bürgerhaushalt 2023/24 beschlossen

Beim Bürgerhaushalt 2023/24 konnten Interessierte eigene Vorschläge zur städtischen Haushaltsplanung einbringen. Insgesamt wurden 538 Vorschläge eingereicht. Während des gesamten Prozesses beteiligten sich mehr als 14.000 Menschen. Im Ergebnis wurde Liste der 20 wichtigsten Bürgervorschläge an die Stadtverordneten zur Entscheidung übergeben.

Weitere Informationen


Ankündigung

Liebe Nutzerinnen und Nutzer,

hiermit möchten wir Sie darüber informieren, dass die EWP (Energie und Wasser Potsdam) derzeit in der Teltower Vorstadt für die Erstellung eines Energiekonzepts eine Begehung vor Ort durchführen und dazu den Häuserbestand aufnehmen wird.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Ihre WBG 1903 Potsdam eG


Blackout - Was nun?

Sehr geehrte Nutzerinnen, sehr geehrte Nutzer,

Das Thema Blackout ist in aller Munde. Aber wie verhalte ich mich, wenn es wirklich soweit ist. Der Arbeitskreis StadtSpuren hat hierzu praktische Hinweise zum Verhalten bei einem Blackout zusammengestellt. Nähere Informationen können Sie dem nachfolgendem Link entnehmen Blackout – Was nun? – Stadtspuren.

Ihre WBG 1903 Potsdam eG


Hilfsangebote und Beratungsstellen bei finanzieller Not

Aufgrund der steigenden Energiepreise droht vielen Menschen finanzielle Not. Hier versammeln wir Hilfsangebote und Beratungsstellen, an die Sie sich wenden können.

Download als PDF


Der Seniorenbeirat der Landeshauptstadt Potsdam informiert

Download Infobrief Seniorenbeirat (PDF)


Polizeiliche Prävention

Einbrüche in Keller von Mehrfamilienhäusern und damit verbundene Diebstähle.

Weitere Informationen


Informationsschreiben des Deutschen Diabetiker Bundes

Verbandsvorstellung und Kontaktinformationen

Download PDF


Ergebnisse Vertreterwahl 2020

Download PDF


Passen Sie aufeinander auf! Hilfsangebote der Landeshauptstadt Potsdam

In der aktuellen Corona-Krise reduziert sich das familiäre Leben auf das häusliche Umfeld. Das stellt für die ganze Familie eine echte Belastungsprobe dar. Die Sorge um die Gesundheit der Familie, Angst um die finanzielle Zukunft sowie ein eingeschränkter Bewegungsradius können schnell zu Problemen und Konflikten innerhalb der Familie führen. Frauen und Kinder sind hiervon besonders betroffen.

Hier finden Sie die wichtigsten Hilfsangebote zum Download


Termine für die Biotonnenreinigung

Die Reinigung erfolgt am regulären Entleerungstag der Biotonne direkt vor Ort am Entsorgungsgrundstück. Am Reinigungstag müssen die Biotonnen nach der Entleerung so lange am Fahrbahnrand stehen bleiben, bis die Reinigung durchgeführt wurde.

Wichtig: Für alle Biotonnen, die mit einem 14-täglichen Entleerungsrhythmus angemeldet sind, können die Reinigungstermine von den regulären Entleerungsterminen abweichen. Bitte stellen Sie in diesem Fall Ihre Biotonnen trotzdem zu den festgelegten Reinigungsterminen bereit.

Die genauen Reinigungstermine finden Sie im Abfallkalender.

Weitere Informationen

Herausgeber

Wohnungsbaugenossenschaft 1903 Potsdam eG

Friedrich-Ebert-Str. 38
14469 Potsdam

Vorstand:

Anja Ronneburg   Randy Wilhelm
Betriebswirtin VWA    


Impressum
Datenschutzhinweise

Geschäftsberichte

Die folgenden Links enthalten die Geschäftsberichte der vergangenen Jahre im PDF-Format.

Geschäftsbericht 2022

Geschäftsbericht 2021

Geschäftsbericht 2020

Geschäftsbericht 2019

Kontakt

  • Telefon:
    (0331) 288980
  • Telefax:
    (0331) 2889810
  • Email:
    info@1903.de
  • Adresse:
    Friedrich-Ebert-Str. 38
    14469 Potsdam





Mit dem laden vom Chatsystem Neela akzeptieren Sie die Datenschutzhinweise von Aareon.